Steuerinfos

Hier findet Ihr einen Mitschnitt des Rennens einer WSAP Mannschaft. Heute geht es zwar um den AAC, aber die Strecke ist weitgehend gleich dem hier gefahrenen FariCup. Die Steuerfrau im Video hat die Mannschaft etwa zehn mal beim FariCup gesteuert und fährt wo möglich Ideallinie. Ein gutes Vorbild also!
Hier geht’s zum Video des ganzen Rennens!
Zur guten Orientierung solltet Ihr zunächst unsere Karte des Streckenverlaufs ansehen.

 

Anfang November ist generell mit wenig Verkehr und Gegenverkehr zu rechnen, die Strecke ist aber nicht gesperrt. Auf der Alster und den Kanälen herrscht Rechtsfahrgebot, also bitte am Steuerbordufer orientieren. Allerdings optimieren viele die Strecke und kürzen durch direkten Kurs, aber das ist offiziell nicht richtig.

Alle Bogenbrücken sind grundsätzlich in der Mitte zu durchfahren. Bei der letzten Brücke vor der Außenalster kann man sich überlegen rechts zu fahren, vor allem wenn man sich in die richtige Position für ein Überholmanöver auf der ‚falschen‘ Seite auf der Außenalster bringen möchte.

Noch etwas ist wichtig: Zur Zeit ist leider recht viel Laub im Wasser. Die Gigboote werden damit keine Probleme haben, aber für die Rennboote könnte es „hakelig“ werden. Es mag sein, daß sich Blätter im Steuer verfangen, das Boot wird dann sofort manövrierunfähig. In diesem Fall hilft nur sofortiges Anhalten, etwa 5 bis 6 Schläge gegen fahren und wieder neu ansetzen. Sollte es hierzu kommen, Ruhe bewahren! Die Fairness gebietet, daß eventuell in diesem Moment überholende Boote dem „Rückwärtsfahrer“ genügend Raum geben!

Wichtige Stellen:

1. Brücke / 1. Kurve

Direkt hinter der Brücke ist eine scharfe Rechtskurve, trotzdem nicht zu weit rüber ziehen, denn es folgt eine langgezogene Linkskurve. Die nächsten 1,5 km (2 Brücken) tendenziell eher links/mitte-links fahren, so dass man dem eventuellen Gegenverkehr gerade noch gut ausweichen kann.

3. Brücke

Direkt hinter der Brücke ist eine scharfe Rechtskurve, trotzdem nicht zu weit rüber ziehen, denn es folgt eine langgezogene Linkskurve. Die nächsten 1,5 km (2 Brücken) tendenziell eher links/mitte-links fahren, so dass man dem eventuellen Gegenverkehr gerade noch gut ausweichen kann.

Winterhuder Becken

Aus dem Kanal entlang der hohen Mauer (rechts) geradeaus durchfahren. Am Steinhäuschen, (voraus linkes Ufer) beginnt eine weitere langgezogene Linkskurve, soweit links bleiben wie möglich. Aber: Achtung auf eventuellen Gegenverkehr!

Kanal am Leinpfad

Hinter der Autobrücke beim Café/Fähranleger langsam diagonal über den Kanal nach rechts. Kurz vor der U-Bahnbrücke beginnt eine langgezogene Rechtskurve, eng am rechten Ufer bleiben. Diese endet erst hinter der nächsten U-Bahnbrücke. Darauf folgt endlich ein längeres fast gerades Stück.

Streekbrücke

Diese Brücke muss zwingend mittig durchfahren werden, denn die seitlichen Bögen werden in Fahrtrichtung enger. Kurz hinter der Brücke kommt die engste und letzte Kurve der Strecke nach links. Zunächst geduldig rechts bleiben, dann in den Scheitelpunkt ziehen und die Kurve geduldig ausfahren. Sollte im Gig-Boot kein Problem sein die Kurve zu schaffen, aber statt des kürzesten Weges, geht’s hier eher darum mit dem Steuer so wenig zu bremsen wie möglich.

Krugkoppelbrücke

Letzte Brücke. Wie zu Anfang geschrieben Mitte oder rechts ist eher eine renntaktische Entscheidung

Außenalster

Zunächst gerade auf den ersten Fähranleger (Cliff) rechte Seite halten. Bei Westwind eher dichter ans Ufer, aber nicht weniger als 4-5m (es ist dort flach). Diesen und den nächsten Fähranleger (Rabenstraße) am besten im Abstand von 1-2m passieren. Hinter der Rabenstraße ein letztes Mal den Kurs anpassen. Ein guter Orientierungspunkt ist der Kirchturm rechts von der Kennedybrücke bis die Zielbojen sichtbar werden. Ab Höhe des ersten Ruderclubs (Germania) sind es ca. 20-25 Schläge bis zum Ziel, der Bojendurchfahrt vor der Fari