Hamburger Abendblatt vom 5. November 2021

Grußwort von Senator Andy Grote, Präses der Behörde für Inneres & Sport und Schirmherr des AAC

Liebe Ruderfreundinnen und Ruderfreunde,

im Namen des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg begrüße ich Sie sehr herzlich zur „Alster-Achter-Challenge“. Diese Challenge ersetzt Corona-bedingt in diesem Jahr den seit langem etablierten FariCup. Und das bedeutet: Im für den verantwortlichen Ruderclub Favorite Hammonia so erfolgreichen Olympia-Jahr 2021 und während es auf dem Weg in die Vor-Corona-Normalität im Sport vorwärts geht, gibt es einen besonderen Ruderwettkampf auf der Alster. Ausschließlich Achter werden auf der Acht-Kilometer-Strecke von der Brücke Sengelmannstraße zur Fari starten – zugunsten des Sports und zugunsten derer, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

Es geht bei der „Alster-Achter-Challenge“ nicht nur um die beste Zeit. Es geht um „Spende statt Startgebühr“, um eine möglichst hohe Summe im Spendentopf und um Hilfe für Menschen ohne festen Wohnsitz und ohne Unterkunft. Damit verbinden Sie den Sport mit einem karitativen Gedanken – und leben damit einen Grundgedanken unserer Active City Philosophie, nach der der Sport entscheidend dazu beitragen kann, Solidarität und Zusammenhalt in der Großstadtgesellschaft zu fördern und zu stärken.

 

Ob Organisation, Sponsoring oder sonstige Unterstützung:  Ich danke allen, die geholfen haben, die „Alster-Achter-Challenge“ möglich zu machen – vor allem natürlich unserem Ruderclub Favorite Hammonia. Den Achterbesatzungen wünsche ich ein in jeder Hinsicht einmaliges sportliches Erlebnis.

Ich freue mich auf den 6. November 2021 und wünsche allen, die sich für den guten Zweck in die Riemen legen, viel Spaß und viel Erfolg!

Andy Grote

Senator der Behörde für Inneres und Sport